URO Connect 2024
Begrüßung
Joachim Meschkat, PD Dr. med. Sebastian Rogenhöfer, Dr. Reinfried Galmbacher
Das Prostatakarzinom
14.45 - 15.30
Aktueller Stand Diagnostik und Therapie des nicht metastasierten Prostatakarzinoms
PD Dr. med. Sebastian Rogenhofer
Strahlentherapie
15.30 - 16.00
Möglichkeiten und Grenzen der Radioonkologie insbesondere der Brachytherapie
PD Dr. med. Bülent Polat
Metastasiertes Prostatakarzinom
16.00 - 16.30
Neueste Erkenntnisse der Therapie des metastasierten Prostatakarzinoms. Fachübergreifende Zusammenarbeit ambulant/stationär bei der systemischen onkologischen Therapie
Dr. med. Jakob Steinrücken
Prostatakarzinom
16.30 - 17.00
Fallbeispiel einer optimierten ambulant/stationären Zusammenarbeit
Joachim Meschkat
Zusammenarbeit Hausarzt, Urologie und Nephrologie
17.30 – 18.15
Risiko Herz und Diabetes - Albuminurie als Risikomarker
Prof. Dr. med. Christoph Wanner
Zusammenarbeit Hausarzt, Urologie und Nephrologie
18.15 – 18.45
Vorstellung häufiger kinderurologischer Krankheitsbilder in der alltäglichen Praxis
Dr. med. Bernhard Strotkamp
Kommunikation und Vernetzung
Ab 19.00 Uhr
Gemütliches Zusammensein mit Snacks und Getränken
Das Blasenkarzinom / Nierenzellkarzinom
09.00 – 09:45
Aktueller Stand der Therapie des Nierenzellkarzinoms
Dr. med. Laura Rotzinger
Das Blasenkarzinom / Nierenzellkarzinom
09.45 – 10.30
Diagnostik und Therapie des Harnblasenkrebses
Dr. med. Pascal Meschkat
Das Blasenkarzinom / Nierenzellkarzinom
10.30 – 10.45
Neue Entwicklungen der onkologischen Systemtherapie und deren Nebenwirkungsmanagement im Zusammenspiel Urologe und Hausarzt
Dr. med. Adrian Forke
Ambulant-operative Versorgung
11.00 – 11.45
Die Zukunft des ambulanten Operierens am Beispiel ESWL
Dr. med. Christian Baldauf
Ambulant-operative Versorgung
11.45 – 12.15
Präoperative Vorbereitung für ambulante Operationen
Dr. med. Michael Weberpals
Klinikreformen – Neuerungen der ambulanten und stationären Versorgung
12.15 – 13.00
Was ändert sich durch die Klinikreform in der ambulant/stationären Versorgung?
Gunnar Schramm
Klinikreformen – Neuerungen der ambulanten und stationären Versorgung
13.00 – 13.45
Podiumsdiskussion:
Wie kann die Zusammenarbeit und Kommunikation in der ambulanten und stationären Versorgung urologischer Krankheitsbilder fach- und sektorenübergreifend optimiert werden?
Joachim Meschkat, Dr. med. Anna-Christina Böckmann, PD Dr. med. Sebastian Rogenhofer, Gunnar Schramm, Dr. med. Reinfried Galmbacher
Organisationskommittee von ASD Concepts
Herzlichen Dank an die Veranstalter, alle Referenten und Teilnehmer
Sponsoren und Aussteller
Sparkasse
Sparkasse Miltenberg-Obernburg
APOGEPHA Arzneimittel GmbH
Aristo
Aristo Pharma GmbH
Astellas
Astellas Pharma GmbH
Bayer Vital
BAYER Vital GmbH
Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH
Embemed Bleckmann Medicalprodukte GmbH
Janssen-Cilag GmbH
Hexal
Hexal AG
medac
medac GmbH
Merck Healthcare Germany GmbH
MSD
MSD Sharp & Dohme GmbH
Orion
ORION Pharma GmbH
Dr. Schwabe
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Autohaus
Autohaus Eichhorn Automotive GmbH